Aus gegebenen Anlass möchten wir Sie informieren, dass es in letzter Zeit vermehrt zu Einbrüchen in Wohnungen, Kellerabteilen und allgemeinen Räumlichkeiten in unseren Wohn- und Reihenhausanlagen gekommen ist.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit ersuchen wir Sie besonders darauf zu achten, dass die Zugangstüren zum Keller, sowie Fahrrad- und Kinderwagenabstellräume versperrt und die Hauseingangstüren immer geschlossen sind. Schon eine kleine Verstellung am Türschließer oder ein eingeklemmter Stein kann die Ursache sein, dass die Türe nicht ordnungsgemäß ins Schloss fällt.
Auch Wohnungseingangstüren, sowie insbesondere Fenster und Terrassentüren im Erdgeschoss sollten während Ihrer Abwesenheit gut verschlossen bzw. versperrt werden.
Des Weiteren sollte in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden, ob ein Einbruch bzw. Einbruchsversuch in das eigene Kellerabteil stattgefunden hat.
Sollte es zu einem Einbruch bzw. Einbruchsversuch gekommen sein, ersuchen wir Sie folgendes zu beachten:
- Nach Kenntnisnahme erstatten Sie bitte umgehend Anzeige bei der Polizei.
- Machen Sie zeitnah eine Meldung bei Ihrer Haushaltsversicherung.
- Die Reparatur etwaiger Schäden an wohnungsbezogenen Teilen (WET, Fenster, Terrassen-/Balkontüre, Kellerabteil, Inventar) ist vom Nutzungsberechtigten/Mieter/Miteigentümer selbst zu veranlassen. Die Kosten hierfür werden von der privaten Haushaltsversicherung getragen.
- Sollten Schäden an allgemeinen Zugangstüren erfolgt sein, melden Sie diese bitte schriftlich oder telefonisch bei der Hausverwaltung.
Im eigenen Interesse ersuchen wir Sie aufmerksam zu sein und auf fremde Personen im Haus, etwaige Manipulationen an allgemeinen Zugangstüren ("Einbruchsvorbereitungen") und auf mit Stiften oder Kreiden aufgemalte Zeichen ("Räuberzinken") zu achten.