Am
28.06.2022 fand die 93.Generalversammlung der SIEDLUNGSUNION statt,
die Obmann Bernhard Wolf feierlich eröffnete. Herr Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy hat einleitende Worte an die Versammlungsteilnehmer gerichtet. Ein Rückblick auf das Geschäftsjahr 2021 wurde von Obmann Wolf vorgenommen, welches trotz großer
Herausforderungen eindrucksvolle Ergebnisse aufweist.
Die zur Wiederwahl und Neuwahl
vorgeschlagenen Kandidaten für Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig bzw.
mehrheitlich gewählt.
Am langen Felde 35 errichtet die SIEDLUNGSUNION eine
Wohnhausanlage mit insgesamt 253 Wohneinheiten. Im Zuge des Baufortschrittes
hat am 20.06.2022 die Gleichenfeier stattgefunden. Das Richtfest wurde von
Herrn Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy feierlich eröffnet. Seitens der SIEDLUNGSUNION hat Herr DI
Oliver Vollgruber anerkennende Worte zum Ablauf des Bauvorhabens gefunden und
die Anstrengungen der beteiligten Baufirmen gewürdigt. Auch durfte der Brauch
eines Gleichenspruches mit dem Zerschellen eines Glases, für das Glück der
künftigen Bewohner, nicht fehlen. Für kulinarische Versorgung war gesorgt und
gemeinschaftliche Gespräche rundeten den gemütlichen Abend ab.
Gleichenspruch hat gelautet:
Am Langen Felde woar a
riesengroße Fabrik vorhanden
Do san amol jede Menge Fenster
entstanden
Ois Fabrik wars nimma der letzte
Schrei.
Oba ois Bauplatz wärs des Gelbe
vom Ei.
Die Hallen passen do nimma
wirklich her
Oba Wohnungen brauchat ma
noch viel mehr.
A poor gscheide Leit hom
die Köpf zaum gsteckt
Und aussakumman is am End a tolles Projekt.
Sie hom si auf die Suche
noch Partnern gmocht.
Do san mia richtig, hot si
die Siedlungsunion gedocht.
Wenns schein wern soll frogst
Architekten – oba die gscheidn,
Do brauchst net suachn in da Weitn
Benesch und Brüstle hom si
Gedanken gmocht
Und mit eanan Team olles
zu Papier gebrocht.
Aussakummen is am End a Plan,
Damit mia wissn, wos ma auf da Baustell tan.
Die Planer hom vüle tolle
Ideen geborn
Wegn an Göd is dann aniges a bisserl anders worn
---------------
Vüle Monat san vagaungan, oba dann
wors soweit
--- fia an Spotenstich wor goar ka Zeit,
So flott hom mia zum Bauen angfangen
und bis heit is uns net die Luft ausgangen.
Da Bagger hot a großes
Loch ausgrobm,
damit ma Plotz fia an
Kölla hom.
Da Taraba hot vü Knoff-Hoff eingebrocht
und damit erscht olles möglich gmocht.
Bold is a gstaundn an sein Platz
-da erschte Kran
Und da Bau is gwochsn - fost wia
von allan.
Unsere zwa Oliver worn imma auf da Baustöll do
Schaun, dass ois passt,---- do worn ma sehr froh.
Sie segn nämlich imma olle Kloanigkeiten
mit Argusaugen -
scho va da Weitn.
Sie hom olles gaunz genau übawocht
Und net nur „Baustellenbesuche“ gmocht.
Unser Baustöllnteam bringt des alles net in Not
Weil a jeder statt Nerven Drohtseil hot.
Die Zusammenorbeit wor ausgsprochen guat
I ziag vor OLLE, dei do sitzn mein -- Huat
Ans wird uns imma in Erinnerung bleiben
Auf der Baustöll muaß ma MITEINAND ganz großschreiben.
Die
Bauarbeiter hom immer gorbeit recht schwer,
nur
der Sommer wor für uns a echtes Maleur.
Die wenigen, die do worn hom
gschwitzt wia die Norrn
dafür san andre wochenlang auf
Urlaub in Süden gfaohrn.
Oba ka Grund für Stress - “Es
is nämlich so wias imma woa,
wos heuer net geht, geht gwiss nächstes Joa.“
Trotz Hitz, Regen und Schnee hom ma goarbat recht
gschwind
und so flattert heit unser Gleichenbamal im Wind.
Und unser Optimismus is ungebrochen
Mia hom da SU jo a pünktliche Übergob versprochen.
Wir wünschen allen Bewohnern a
glückliche Zeit
Es soll in dem Haus imma
so lustig sein wia heit
Und dann geht’s weiter mit voller Kraft
Ein Hoch auf unsere Bauherrschaft
------
Und waun i jetzt am End von mein Sprücherl mei Achterl
sauf
Bleibt nur noch a Wunsch – Ois Guate für dir Zukunft
und
GLÜCK AUF
Anfang März hat wieder
das jährliche Architekturfestival TURN ON stattgefunden!
Die
SIEDLUNGSUNION war heuer mit dem Projekt „Esslinger Arkaden“
(Telephonweg 1) vertreten. Die Projektvorstellung erfolgte gemeinsam durch DI
Oliver Vollgruber, Bereichsleitung Neubau und unserem Projektpartner trans-city
ZT GmbH, vertreten durch DI Christian Aulinger. Dieses Projekt vereint einen
ausgewogenen Mix an Wohnungstypen, ein Seniorenzentrum und Geschäftsflächen in
einem und sorgt mit der interessanten Anordnung von terrassenförmigen und
begrünten Freiflächen für eine gemeinschaftliche Nutzung der Flächen. Der
Baubeginn erfolgt im 2.Quartal 2022.
Mit der Steuerreform 2015/2016 wurde beschlossen, dass mit 31.12.2020 die steuerliche Absetzbarkeit der sogenannten "Topfsonderausgaben" im Rahmen der jährlichen Arbeitnehmerveranlagung endet.
Darunter fallen sowohl Prämien für freiwillige Personenversicherungen als auch die Beiträge für Wohnraumschaffung und Wohnraumsanierung inklusive Darlehensrückzahlungen für diesen Zweck. Das bedeutet somit das endgültige Aus für den alljährlichen Versand der Annuitäten- bzw. Finanzamtsbestätigungen, die letztmalig Anfang des Jahres 2021 an die betreffenden Nutzer der SIEDLUNGSUNION übermittelt wurden. Im Frühjahr 2022 wird also kein derartiger Beleg mehr ausgestellt!
Die SIEDLUNGSUNION hat in 1210 Wien, Anton-Schall-Gasse 7 eine Wohnhausanlage
mit insgesamt 33 Wohnungen errichtet. Die Wohnhausanlage wurde unter Zuhilfenahme
der Wohnbauförderung errichtet.
Nach Fertigstellung der
Wohnhausanlage fand am 27.10.2021, bei strahlendem Sonnenschein, die
Schlüsselübergabe statt. Es freut uns, dass wir hier vielen jungen Menschen und
Familien ein neues Zuhause geschaffen haben.
Unser Dank gilt den beteiligten Firmen, die ausgezeichnete Arbeit
geleistet haben und die wunderschöne Anlage in so kurzer Zeit errichtet haben.
Tritt an Ihrem
Wohnobjekt (Wohnung, Reihenhaus, Wohnhausanlage) ein Schaden oder Gebrechen am
Wochenende, in den Nachtstunden oder an Feiertagen auf und ist eine Behebung
sofort erforderlich (Wasserleitungs- bzw. Elektrogebrechen sowie Ablauf- bzw.
Kanalverstopfung etc.), so wenden Sie sich bitte unter Hinweis auf die
SIEDLUNGSUNION an den nachstehend angeführten Notdienst.
Bitte informieren Sie uns am nächsten Tag mittels Schadensmeldung, Email oder
per Telefon über Ihre Veranlassung.
In allen anderen Fällen ist es
zweckmäßig, sich zuerst mit Ihrem Sprengelleiter bzw. Mietervertreter in
Verbindung zu setzen. Er kennt Ihr Objekt und kann in vielen Fällen behilflich
sein, Ihr Problem auf einfache Weise zu lösen oder Ihnen beratend zur Seite
stehen.
Wenn eine Professionistenbeauftragung nötig ist, so setzen Sie sich mit dem
Team der Hausverwaltung in Verbindung.
Weitere Notdienste:
Aufsperrdienst:
Tel.: 01-641-00-39
Kanal- und
Ablaufverstopfung:
Tel.: 01-330 4000
Gasgeruch/-Gebrechen:
Tel.: 128
Fernwärme Wien :
Tel.: 0800 500 751
Die 92.Generalversammlung der SIEDLUNGSUNION fand am 31.08.2021 erstmalig im ORPHEUM statt.
Einleitende Worte des Herrn Bezirksvorstehers Nevrivy haben unter anderem einen aktuellen Überblick zu den Themen Verkehrsplanung und Parkraumbewirtschaftung gegeben.Die zur Wiederwahl vorgeschlagenen Kandidaten für Vorstand und Aufsichtsrat wurden alle einstimmig gewählt.
Der eingebrachte Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrates zur Anerkennung des Corporate Governance Kodex des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen bzw. dessen Beachtung sowie zur Umsetzung der Richtlinien und Vorgaben wurde durch die Delegierten vollinhaltlich und einstimmig beschlossen.
Im Anschluss an die Versammlung hat die SIEDLUNGSUNION zu einem kleinen Abschlussbuffet im ORPHEUM geladen.
Derzeit errichtet die SIEDLUNGSUNION direkt am Marchfeldkanal in 1210 Wien, Anton-Schallgasse 7 eine
geförderte Wohnhausanlage
in Ziegelbauweise mit insgesamt 33 Wohneinheiten und 23 Parkplätze. Die energetische
Versorgung der Wohnhausanlage erfolgt mittels Tiefensonden sowie Photovoltaik
und Bauteilaktivierung. Mit Ende Februar 2021 ist der Rohbau fertiggestellt
worden. Die Übergabe der Wohnhausanlage erfolgt Ende 2021.
Im Essling Stadtteilmagazin 03/2020 stellen wir Ihnen den informativen Artikel über die Wohnhausanlage in 22., Dittelgasse sowie nähere Informationen zu unserem neuen Projekt in 22., Esslinger Hauptstraße 66 zum Nachlesen gerne zur Verfügung. Auch finden Sie diverse nützliche Tipps und Hinweise aus dem schönen Essling! Zur Nachlese: https://www.treffpunktessling.at/pdf/stadtteilmagazin03