Die SIEDLUNGSUNION hatmit dem Projekt in 1210
Wien, Anton Schall Gasse den internationalen Architekturpreis „The Chicago
Athenaeum: Museum of Architecture and Design and The European Centre of
Architecture Art Design and Urban Studies 2022“ gewonnen. Die Überreichung des
Zertifikates hat im Beisein des Architekturbüros trans_city an Herrn DI Oliver
Vollgruber – Bereichsleitung Neubau der SIEDLUNGSUNION am 26.04.2023 stattgefunden.
Auf dem Stadtentwicklungsgebiet, der
ehemaligen Hrachowinagründe, wurde die Wohnhausanlage fertiggestellt. Am
24.01.2023 fand die feierliche Schlüsselübergabe an 138 neue Bewohnerinnen und
Bewohner statt. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, SIEDLUNGSUNION Vorstand Bernhard Wolf sowie Adi Geppl machten sich vor Ort
ein Bild über die Anlage. Die Wohnhausanlage gilt als Vorzeigeprojekt des
geförderten Wohnbaus in Wien - verfügt über einen Kinderspielplatz im Freien
und ist mit der neuesten Informationstechnik ausgestattet.
Wir heißen unsere neuen Nutzerinnen und
Nutzer recht herzlich willkommen und wünschen einen guten Start in ihrem neuen
Lebensraum!
Gesundheitlich betrachtet raten Experten der MedUni Wien zu 17 bis 22 Grad je nach Raum – also bis 19 Grad in Küche und Schlafzimmer sowie zwischen 20 und 22 Grad in Wohnräumen. Das Temperaturempfinden beeinflusst freilich auch die Luftfeuchtigkeit, die bei 20 Grad zwischen 40 und 60 Prozent liegen sollte! 15 Grad Celsius sollte nicht unterschritten werden (laut Weltgesundheitsorganisation/WHO ist die Grenze bei 18 Grad erreicht) – wegen eines Aspekts, der auch die „Gesundheit“ des Hauses selbst betrifft: Schimmel. Ist man längere Zeit Schimmel in der Wohnung ausgesetzt, kann sich eine Schimmelpilzallergie entwickeln, und das Risiko für Atemwegsinfekte steigt. Anders als die Temperatur lässt sich der Aspekt Feuchtigkeit weniger stark beeinflussen: Einen Kübel Wasser gibt ein Mensch nämlich pro Tag über Schweiß und Atem ab. Als einzige Abhilfe bietet sich Stoßlüften an.
Doch wie begünstigt jetzt Wasserdampf die Schimmelbildung? Die Feuchtigkeit setzt sich als Wasserdampf an kalten Stellen in der Wohnung ab, das sind bei Altbauten meist die Außenwände, und es bildet sich ein Wasserfilm. Schimmelbefall ist vorprogrammiert. Hausmittelchen wie Essig können bei der Bekämpfung übrigens einen gegenteiligen Effekt haben – holen Sie sich gegebenenfalls den Rat von Experten!
Wenn die Luft im Innenraum kalt ist, steigt die relative Luftfeuchtigkeit. Kondensiert das Wasser an der Wand, ist der Schimmel nicht weit. Ein Faktor ist die Dämmqualität des Mauerwerks. Während bei einem modernen Passivhaus 9 bis 11 Grad Celsius ausreichen, sollten Sie die Temperatur bei sehr alter Bausubstanz nicht unter 15 bis 17 Grad absenken. Ein moderneres Niedrigenergiehaus wird den Winter mit 11 bis 14 Grad gut überstehen – abhängig von der eingebrachten Feuchtigkeit. Ein Hygroskop gibt darüber Aufschluss!
Informatives aus unserer halbjährlichen Mieterinformationsbroschüre finden Sie hier...
Das SIEDLUNGSUNION-Team wünscht allen viel Spaß beim Lesen!
Am 12.10.2022 fand die Gleichenfeier
des Projektes Gundackergasse 27 in 1220 Wien statt.
Neben den Eröffnungsworten seitens der
SIEDLUNGSUNION von Bereichsleiter
Herrn DI Oliver Vollgruber, Herrn Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und dem
Generalunternehmer Fa. Rhomberg Herrn Kainz, folgte der Gleichenspruch durch
den jüngsten Bauarbeiter.
Unter den geladenen Gästen, waren neben
den zahlreichen Arbeitern der Baustelle, auch die Architekten, Konsulenten
sowie viele ausführende Firmen anwesend.
Die 116 Wohneinheiten und ein
Kindergarten werden bis Herbst 2023 fertiggestellt werden.
Am
28.06.2022 fand die 93.Generalversammlung der SIEDLUNGSUNION statt,
die Obmann Bernhard Wolf feierlich eröffnete. Herr Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy hat einleitende Worte an die Versammlungsteilnehmer gerichtet. Ein Rückblick auf das Geschäftsjahr 2021 wurde von Obmann Wolf vorgenommen, welches trotz großer
Herausforderungen eindrucksvolle Ergebnisse aufweist.
Die zur Wiederwahl und Neuwahl
vorgeschlagenen Kandidaten für Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig bzw.
mehrheitlich gewählt.
Im Anschluss an die Versammlung hat die SIEDLUNGSUNION zu einem kleinen Abschlussbuffet im ORPHEUM geladen.
Anfang März hat wieder
das jährliche Architekturfestival TURN ON stattgefunden!
Die
SIEDLUNGSUNION war heuer mit dem Projekt „Esslinger Arkaden“
(Telephonweg 1) vertreten. Die Projektvorstellung erfolgte gemeinsam durch DI
Oliver Vollgruber, Bereichsleitung Neubau und unserem Projektpartner trans-city
ZT GmbH, vertreten durch DI Christian Aulinger. Dieses Projekt vereint einen
ausgewogenen Mix an Wohnungstypen, ein Seniorenzentrum und Geschäftsflächen in
einem und sorgt mit der interessanten Anordnung von terrassenförmigen und
begrünten Freiflächen für eine gemeinschaftliche Nutzung der Flächen. Der
Baubeginn erfolgt im 2.Quartal 2022.
Die SIEDLUNGSUNION hat in 1210 Wien, Anton-Schall-Gasse 7 eine Wohnhausanlage
mit insgesamt 33 Wohnungen errichtet. Die Wohnhausanlage wurde unter Zuhilfenahme
der Wohnbauförderung errichtet.
Nach Fertigstellung der
Wohnhausanlage fand am 27.10.2021, bei strahlendem Sonnenschein, die
Schlüsselübergabe statt. Es freut uns, dass wir hier vielen jungen Menschen und
Familien ein neues Zuhause geschaffen haben.
Unser Dank gilt den beteiligten Firmen, die ausgezeichnete Arbeit
geleistet haben und die wunderschöne Anlage in so kurzer Zeit errichtet haben.
Tritt an Ihrem
Wohnobjekt (Wohnung, Reihenhaus, Wohnhausanlage) ein Schaden oder Gebrechen am
Wochenende, in den Nachtstunden oder an Feiertagen auf und ist eine Behebung
sofort erforderlich (Wasserleitungs- bzw. Elektrogebrechen sowie Ablauf- bzw.
Kanalverstopfung etc.), so wenden Sie sich bitte unter Hinweis auf die
SIEDLUNGSUNION an den nachstehend angeführten Notdienst.
Bitte informieren Sie uns am nächsten Tag mittels Schadensmeldung, Email oder
per Telefon über Ihre Veranlassung.
In allen anderen Fällen ist es
zweckmäßig, sich zuerst mit Ihrem Sprengelleiter bzw. Mietervertreter in
Verbindung zu setzen. Er kennt Ihr Objekt und kann in vielen Fällen behilflich
sein, Ihr Problem auf einfache Weise zu lösen oder Ihnen beratend zur Seite
stehen.
Wenn eine Professionistenbeauftragung nötig ist, so setzen Sie sich mit dem
Team der Hausverwaltung in Verbindung.
Weitere Notdienste:
Aufsperrdienst:
Tel.: 01-641-00-39
Kanal- und
Ablaufverstopfung:
Tel.: 01-330 4000
Gasgeruch/-Gebrechen:
Tel.: 128
Fernwärme Wien :
Tel.: 0800 500 751
Die 92.Generalversammlung der SIEDLUNGSUNION fand am 31.08.2021 erstmalig im ORPHEUM statt.
Einleitende Worte des Herrn Bezirksvorstehers Nevrivy haben unter anderem einen aktuellen Überblick zu den Themen Verkehrsplanung und Parkraumbewirtschaftung gegeben.Die zur Wiederwahl vorgeschlagenen Kandidaten für Vorstand und Aufsichtsrat wurden alle einstimmig gewählt.
Der eingebrachte Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrates zur Anerkennung des Corporate Governance Kodex des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen bzw. dessen Beachtung sowie zur Umsetzung der Richtlinien und Vorgaben wurde durch die Delegierten vollinhaltlich und einstimmig beschlossen.
Im Anschluss an die Versammlung hat die SIEDLUNGSUNION zu einem kleinen Abschlussbuffet im ORPHEUM geladen.