Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Mittwoch:

08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag:

08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Technikersprechstunden:
ohne Terminvereinbarung
von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr  

Freitag:

Kein Parteienverkehr.
Termine nach telefonischer Vereinbarung

 

SIEDLUNGSUNION

1220 Wien, Mergenthalerplatz 10

Tel.: +43 1 203 12 46
Fax: +43 1 203 12 48-25
E-Mail: office@siedlungsunion.at

 

 

Die geförderte Neubauanlage im Stadtentwicklungsgebiet Donaustadt, mit dem Schwerpunkt auf gesundes und naturnahes Wohnen am Waldrand, wurde fertig gestellt und verfügt über 77 geförderte Wohnungen mit Eigentumsoption, 39 Smart-Wohnungen, einen 4-gruppigen Kindergarten und 69 Parkplätze.

Am 12.9.2023 fand die feierliche Schlüsselübergabe an 116 Bewohner/Innen, im Beisein von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und SIEDLUNGSUNION Vorstand Bernhard Wolf, statt.

Ein herzliches Willkommen und einen guten Start in ihrem neuen Lebensraum an unsere neuen Nutzer/Innen!

©SIEDLUNGSUNION/milk media

DOWNLOAD(S)

Auf dem Stadtentwicklungsgebiet, der ehemaligen Hrachowinagründe, wurde die Wohnhausanlage fertiggestellt.

Am 19.06.2023 fand die feierliche Schlüsselübergabe an die 253 neuen Bewohnerinnen und Bewohner statt. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, SIEDLUNGSUNION Vorstand Bernhard Wolf waren vor Ort und haben sich ein Bild über die Anlage gemacht. Die Wohnhausanlage verfügt über einen 8-gruppigen Kindergarten, einen Mobility-Point und zwei Heime. Eindrücke über die Wohnhausanlage vermittelt der Kurzfilm.

Wir heißen unsere neuen Nutzerinnen und Nutzer recht herzlich willkommen und wünschen einen guten Start in ihrem neuen Lebensraum!

 ©: HAWELKA

DOWNLOAD(S)

Am 31.05.2023 fand die Gleichenfeier des Projektes Telephonweg 1 in 1220 Wien im Beisein vom Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy statt.

Neben den feierlichen Eröffnungsworten folgte der Gleichenspruch durch den jüngsten Bauarbeiter. Unter den geladenen Gästen waren neben den zahlreichen Arbeitern der Baustelle auch die Architekten, Konsulenten sowie viele ausführende Firmen anwesend.

Die Wohnhausanlage bietet ein soziales Angebot und einen Nutzungsmix mit 70 geförderten und 70 SMART Wohneinheiten für Familien und Patchworkfamilien, Alleinerziehende sowie für Generation 60+ und auch Singles. Ergänzt wird das Areal um ein Veranstaltungs- und Seniorinnenzentrum und Geschäftslokale für Nahversorger (1 gefördertes und 2 freifinanzierte Lokale). Die Anlage wird voraussichtlich bis 2024 fertiggestellt und besiedelt.

© milk media

DOWNLOAD(S)

Auf dem Stadtentwicklungsgebiet, der ehemaligen Hrachowinagründe, wurde die Wohnhausanlage fertiggestellt. Am 24.01.2023 fand die feierliche Schlüsselübergabe an 138 neue Bewohnerinnen und Bewohner statt. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, SIEDLUNGSUNION Vorstand Bernhard Wolf sowie Adi Geppl machten sich vor Ort ein Bild über die Anlage. Die Wohnhausanlage gilt als Vorzeigeprojekt des geförderten Wohnbaus in Wien - verfügt über einen Kinderspielplatz im Freien und ist mit der neuesten Informationstechnik ausgestattet.

 Wir heißen unsere neuen Nutzerinnen und Nutzer recht herzlich willkommen und wünschen einen guten Start in ihrem neuen Lebensraum!

©: BV22

DOWNLOAD(S)

Am 12.10.2022 fand die Gleichenfeier des Projektes Gundackergasse 27 in 1220 Wien statt.

Neben den Eröffnungsworten seitens der SIEDLUNGSUNION von Bereichsleiter Herrn DI Oliver Vollgruber, Herrn Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und dem Generalunternehmer Fa. Rhomberg Herrn Kainz, folgte der Gleichenspruch durch den jüngsten Bauarbeiter.

Unter den geladenen Gästen, waren neben den zahlreichen Arbeitern der Baustelle, auch die Architekten, Konsulenten sowie viele ausführende Firmen anwesend.

Die 116 Wohneinheiten und ein Kindergarten werden bis Herbst 2023 fertiggestellt werden.

(c) milk media

DOWNLOAD(S)

Am 28.06.2022 fand die 93.Generalversammlung der SIEDLUNGSUNION statt, die Obmann Bernhard Wolf feierlich eröffnete. Herr Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy hat einleitende Worte an die Versammlungsteilnehmer gerichtet. Ein Rückblick auf das Geschäftsjahr 2021 wurde von Obmann Wolf vorgenommen, welches trotz großer Herausforderungen eindrucksvolle Ergebnisse aufweist.

Die zur Wiederwahl und Neuwahl vorgeschlagenen Kandidaten für Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig bzw. mehrheitlich gewählt.

Vorstand und Aufsichtsrat


Präsidium 


Publikum 1


Publikum 2


Im Anschluss an die Versammlung hat die SIEDLUNGSUNION zu einem kleinen Abschlussbuffet im ORPHEUM geladen.


Anfang März hat wieder das jährliche Architekturfestival TURN ON stattgefunden!

Die SIEDLUNGSUNION war heuer mit dem Projekt „Esslinger Arkaden“ (Telephonweg 1) vertreten. Die Projektvorstellung erfolgte gemeinsam durch DI Oliver Vollgruber, Bereichsleitung Neubau und unserem Projektpartner trans-city ZT GmbH, vertreten durch DI Christian Aulinger. Dieses Projekt vereint einen ausgewogenen Mix an Wohnungstypen, ein Seniorenzentrum und Geschäftsflächen in einem und sorgt mit der interessanten Anordnung von terrassenförmigen und begrünten Freiflächen für eine gemeinschaftliche Nutzung der Flächen. Der Baubeginn erfolgt im 2.Quartal 2022.

© Catherine Schmit, Ulrich Dertschei


Die 92.Generalversammlung der SIEDLUNGSUNION fand am 31.08.2021 erstmalig im ORPHEUM statt.

Einleitende Worte des Herrn Bezirksvorstehers Nevrivy haben unter anderem einen aktuellen Überblick zu den Themen Verkehrsplanung und Parkraumbewirtschaftung gegeben.Die zur Wiederwahl vorgeschlagenen Kandidaten für Vorstand und Aufsichtsrat wurden alle einstimmig gewählt.

Der eingebrachte Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrates zur Anerkennung des Corporate Governance Kodex des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen bzw. dessen Beachtung sowie zur Umsetzung der Richtlinien und Vorgaben wurde durch die Delegierten vollinhaltlich und einstimmig beschlossen.

Im Anschluss an die Versammlung hat die SIEDLUNGSUNION zu einem kleinen Abschlussbuffet im ORPHEUM geladen.

DOWNLOAD(S)